Im Zentrum unserer Leistungen steht die Digitale Innovation. Um zukunftsfähige Cloud-Lösungen zu entwerfen, setzen wir früh an und beraten unsere Kunden bereits in der Definition einer Cloud-Strategie und der Neu- oder Umgestaltung ihrer Anwendungslandschaften. „Cloud“ ist dabei kein Selbstzweck, sondern steht im Kontext einer Transformation hin zu schlanken, flexiblen und agilen – sprich „digitalen“ – Prozessen. Daher beraten und begleiten wir unsere Kunden nicht nur in dieser Change-Entwicklung, sondern setzen gemeinsam mit ihnen optimierte fachliche Geschäftsprozesse und DevOps-Betriebsmodelle auf. Über Trainings geben wir nicht nur unser technologisches Wissen weiter, sondern befähigen die Mitarbeitenden unserer Kunden in modernen Arbeitsweisen wie Design Thinking, agilem Arbeiten und Crowdworking.
Zu unseren Kernkompetenzen im Bereich der Cloud Services zählt die Entwicklung von Cloud-native Applikationen auf der AWS durch zertifizierte Entwickler:innen. Hier zeichnet uns besonders die Erfahrung mit darauf aufbauenden Plattformen wie der DPP (Digital Production Platform) als Herzstück der
aus, sowie tiefgreifendes Wissen über die Integration des Shopfloors im Bereich der Automotive Produktion und Logistik. Auch für bestehende IT-Systeme erzielen wir Vorteile, indem wir Workflows in die Cloud heben, intelligente Automatisierungen umsetzen, oder innovative Dienste wie Analytics, Data Mining oder AI integrieren.
An diesem Punkt kommt die Verbindung zu unseren anderen Kernbereichen zum Tragen: mit unserem ganzheitlichen Blick können wir die Bereiche Cloud, Analytics und SAP verknüpfen und das Silo-Denken aufbrechen. Somit heben wir diese Anwendungslandschaften auf ein neues digitales Level und machen Smart Manufacturing erlebbar. Denn von hybriden IT-Lösungen profitieren insbesondere auch SAP-Systeme. Gemäß der Maxime „Keep the Core clean“ entwickeln wir Side-by-Side Extensions für SAP S/4HANA in der Cloud oder verbinden on-premise Shopfloor-Systeme mit SAP-Systemen über flexible Cloud-Integrationen.